Infos

Lange Zeit wurde Punkteanzahl anhand der zurückgelegten Kilometer bestimmt. Seit 2013 gibt es wie bei den Läufen eine Punkteanzahl anhand der Ergebnisliste. Der Sieger und die Siegerin bekommen 1000 Punkte und die anderen des jeweiligen Geschlechts in gleichmäßigen Abständen weniger Punkte und der Langsamste und die Langsamste 1 Punkt. Gibt es aber noch jemanden, der nicht ins Ziel gekommen ist (DNF) wird dieser als Letzter gewertet.

Startet jemand bei mehreren Distanzen derselben Laufveranstaltung, wird das Ergebnis, bei dem die meisten Punkte erreicht wurden, gewertet.

Für 2019 wird es für die Nordic Walker folgende Altersklassen geben, jeweils männlich und weiblich getrennt:

U40 – Jahrgänge 1980 und jünger
40-59 – Jahrgänge 1979-1960
60-69 – Jahrgänge 1959-1950
70 – Jahrgänge 1949 und älter

Bei einem derzeitigen Stand von 5 Bewerben, wird die Anzahl der gewerteten Bewerbe für den 14. Wiener Laufcup 2019 bei diesem Stand auf die 3 besten Punktewertungen gesetzt. Falls die ein oder andere Laufveranstaltung ausfallen sollte, das Ergebnis einer Laufveranstaltung aus diversen Gründen (die nicht im Einflussbereich im Wiener Laufcups liegen) nicht gewertet werden kann oder aber auch die eine oder andere neue Laufveranstaltung noch hinzukommt, behalten wir uns das Recht vor, die Anzahl der Streichresultate entsprechend und fair an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Diese Anpassung wird natürlich auf unseren üblichen Wegen und Kanälen bekanntgegeben. Es gibt zwei erforderliche Mindeststarts um am Ende des Jahres ausgezeichnet zu werden. Jeder, der in den Ergebnislisten aufscheint, wird automatisch gewertet.
Erst nach einer einwöchigen Einspruchsfrist werden die Ergebnisse des Veranstalters von uns übernommen

. Fehler bezüglich der Wertung daher immer beim Veranstalter/Zeitnehmer melden. Fehler bei Namen/Vereinen/Jahrgängen bitte so schnell wie möglich an uns melden.

SiegerInnenehrung:
Für die ersten 3 in den Gesamt- und Klassenwertungen gibt es Pokale, die bei der SiegerInnenehrung feierlich übergeben werden! Diese findet wie schon im Vorjahr im großen Festsaal des Don Bosco Haus (St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien) statt. Der Termin ist am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 19:00 Uhr.